Was treibt die Forschung im Bereich Circular Economy (Zirkulärer Wertschöpfung)? Welche Fragen konnten bereits beantwortet werden? Wo gibt es Lücken? Wer forscht zurzeit woran und was ist bereits geplant?
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Circular Economy (Zirkuläre Wertschöpfung) ist die Zusammenarbeit und Kooperation verschiedener Akteure unterschiedlichster Disziplinen. Das Prosperkolleg möchte Forscher:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammenbringen, um gemeinsam Potenziale der Circular Economy (Zirkulären Wertschöpfung) zu analysieren sowie zirkuläre Strategien und Lösungsansätze zu entwickeln.
Das Virtuelle Forschungsnetzwerk Zirkuläre Wertschöpfung NRW (kurz: CE Research NRW) fördert den Austausch der Mitglieder, organisiert Veranstaltungen und Workshops und möchte gemeinsame Forschungsvorhaben umsetzen. Durch das Netzwerk können vorhandene Kompetenzen gebündelt, Forschungslücken aufgedeckt sowie Synergien genutzt werden.
Für den Austausch im Netzwerk nutzen wir ein Open Source Kommunikationstool. Auf der Plattform können sich die Netwerkpartner:innen in themenspezifischen Kanälen austauschen sowie untereinander Direktnachrichten schicken. Die Kanäle bieten die Möglichkeit Themen festzulegen, zu besprechen und zu diskutieren. So bieten sie zum Beispiel Raum, einander kennen zu lernen sowie für einen Austausch über Fördermöglichkeiten, Projekte, Veranstaltungen oder die Lehre zur Circular Economy (Zirkulären Wertschöpfung). Zusätzlich werden auf der Plattform alle Informationen zu den Web-Seminaren bekanntgegeben und Vortragsunterlagen mit den Netzwerkmitgliedern geteilt.
Das Netzwerk möchte sich mit verschiedenen Fragestellungen der Circular Economy (Zirkulären Wertschöpfung) auseinandersetzen und dem Informations- und Wissensaustausch dienen. Deshalb findet an jedem ersten Donnerstag im Monat um 15:00 Uhr ein Forschungs-Web-Seminar statt, zu dem Netzwerkpartner:innen, Forscher:innen und Interessierte der Circular Economy eingeladen sind.
Neben 20-minütigen Vorträgen zu ausgewählten zirkulären Themen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich in offenen Diskussionsrunden mit den Referent:innen auszutauschen. Je nach Anzahl der Teilnehmer:innen werden auch Vorstellungsrunden durchgeführt. Durch den monatlichen Rhythmus der Veranstaltung wird ein regelmäßiger Austausch geboten. Das Prosperkolleg fordert und fördert einen offenen und respektvollen Umgang innerhalb des Netzwerks.
Schauen Sie gerne bei unseren Veranstaltungen nach, um das Thema des nächsten Online-Seminars zu erfahren.
01.12.2022
02.06.2022
03.03.2022
02.12.2021
05.05.2022
03.02.2022
09.11.2021