Potenzialcheck Circular Economy

Potenzialcheck Circular Economy

Der von der EU beschlossene „Green Deal“ hat ambitionierte Ziele gesetzt und auch einen politischen Rahmen für das Thema Circular Economy aufgezeigt. Bis 2050 soll Europa klimaneutral sein. Dabei sollen 50 Prozent der Treibhausgasemissionen durch die Circular Economy, also durch ressourcenschonendes zirkuläres Wirtschaften, eingespart werden. Aber nicht nur aus diesen Gründen macht es für produzierende Unternehmen jetzt schon Sinn, sich frühzeitig mit dem Thema zu befassen und eine zirkuläre Strategie aufzubauen. Ein entsprechendes, begleitendes Angebot bietet das Prosperkolleg an.

Was bedeutet Circular Economy?

Das Konzept der zirkulären Wertschöpfung (engl. Circular Economy) beschreibt ein nachhaltiges Wirtschaftssystem, in dem in möglichst geschlossenen Kreisläufen gedacht und gehandelt wird, um den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen von Produkten, Komponenten und Materialien unter Beachtung der ökologischen Grenzen unseres Planeten langfristig zu sichern.

Damit steht zirkuläre Wertschöpfung im Gegensatz zum aktuell dominierenden „linearen“ Wirtschaftssystem, in dem die Wertschöpfung nach einer kurzen Kette aus Rohstoffgewinnung, Verarbeitung und Verbrauch mit einer oftmals unzureichenden Entsorgung, Deponierung oder rein energetischen Verwertung abrupt endet. (weiter zum Artikel)

Erstgespräch

Sie möchten wissen, was hinter der Zirkulären Wertschöpfung steht und wie Sie davon profitieren können? Dann vereinbaren Sie einen Termin – (video)telefonisch oder bei Ihnen vor Ort. In einem kurzen Austausch geben wir Ihnen gern einen Überblick in das Forschungsprojekt und einen Einblick in die Circular Economy.

Circularity Matrix

Gemeinsam mit Ihnen führen wir eine Soll-/Ist-Analyse in den Bereichen „Zirkuläre Produktentwicklung“ „Lieferketten & Einsatz kreislauffähiger Materialien“ „Ressourceneffiziente Produktion“ „Rückholung und Wiederaufbereitung & Produkt-Service-Systeme“ durch. Anschließend identifizieren wir die Bereiche, welche die größten Handlungspotentiale aufweisen.

Circularity Workshop

Im Rahmen des Circularity-Workshops führen wir mit Ihnen eine vertiefende Analyse der Handlungspotentiale durch und entwickeln darauf aufbauend einen individuellen Maßnahmenkatalog.

Nächste Schritte

Erfahren Sie, wie Sie in die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen kommen und wie Sie Ihre Vorhaben entsprechend fördern lassen können.

Der Potenzialcheck Circular Economy ist für Sie relevant, wenn...

Was können Unternehmen vom Potenzialcheck Circular Economy erwarten?

Potenzialcheck Circular Economy

Machen Sie den Schnell-Check

Sie wollen Ansätze der Circular Economy in Ihrem Unternehmen bzw. für eines Ihrer Produkte identifizieren? Dann nutzen Sie kostenlos unsere Circularity Matrix und machen Sie den Potenzialcheck. Sie beantworten 36 Fragen zu vier zentralen Handlungsfeldern und ermitteln so das Handlungsfeld mit dem größten Potenzial für die zirkuläre Weiterentwicklung Ihres Produkts.

Einwilligung zur Datenverarbeitung
Ich bin damit einverstanden, dass mir nach meiner Registrierung ein individuell generierter Link zur Circularity Matrix per E-Mail zugesendet wird und ich im Nachgang vom Projektteam des Prosperkollegs per E-Mail kontaktiert werde, um das weitere Vorgehen zu besprechen (nur bei expliziter Zustimmung im Check). Hiermit stimme ich auch der Datenschutzerklärung zu.

Sprechen Sie uns an!

Das Prosperkolleg-Team ist für Sie da!