Welche Vorteile bringt Qualifizierung im Bereich Circular Economy?
Machen Sie sich und Ihre Stakeholder dafür fit, mit Circular Economy nachhaltiger und krisenfester zu wirtschaften. Daran sollten Unternehmen, Beschäftigte, Freiberufler und andere Akteure ein hohes Interesse haben.
Fachkräfte
Halten Sie Ihre Fachkräfte und steigern Sie Ihre Attraktivität für Fachkräfte, die zunehmend nach „nachhaltigen“ Jobs suchen.
Betriebsklima & Zufriedenheit
Fördern Sie Wir-Gefühl, Zufriedenheit und Produktivität durch Weiterbildung für die nachhaltige Transformation Ihres Unternehmens.
Kompetenzen & Innovationsfähigkeit
Erlernen Sie neue Denk- und Handlungsweisen und steigern so Ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit.
Zukunftssicherheit
Lernen Sie, wie Sie neue gesetzliche Anforderungen, Kundenwünsche etc. erfüllen und schaffen Sie gute und sichere Arbeitsplätze durch zirkuläre Wertschöpfung.
Geschäftsmodelle
Erschließen Sie das wachsende Geschäftsfeld der zirkulären Wertschöpfung durch neue Geschäftsmodelle.
Material & Kosten
Lernen Sie, besser mit knappen Ressourcen und Energie umzugehen, um Kosten zu senken und ausreichend Material zur Verfügung zu haben.
Das bieten wir Ihnen an
Was sind Ihre Qualifizierungsbedarfe?
Die Kenntnis Ihrer Qualifizierungsbedarfe ist eine wichtige Basis für unsere Qualifizierungskonzepte. Mit unserem Tool “Prosperkolleg-Canvas” erfassen wir gemeinsam Ihre Ausgangslage und Ziele für Circular Economy und leiten daraus geeignete Qualifizierungskonzepte ab.
Wir haben für Sie ausgewählte Qualifizierungsangebote zusammengestellt und eigene Infos zum Einstieg erstellt. Die Spannweite reicht von Webartikeln, über Podcasts, Videos und (Mini-)Games bis hin zu umfassenden (Online-)Kursen. Schauen Sie mal rein und finden Sie das für Sie passende Format.
Qualifizierungskonzepte für Berater:innen & Multiplikatoren
Unter dem Motto “Train-the-Trainer” entwickeln wir Konzepte zur Schulung von Berater:innen und weiteren Multiplikatoren der Circular Economy, etwa aus der Innovations- und Wirtschaftsförderung.