
Nachbericht: Webseminar „Circular Economy in der CSRD“
Das Prosperkolleg hat mit 45 Teilnehmenden über die neue CSRD-Verordnung und dessen Berichtsanforderungen gesprochen.
Das Prosperkolleg hat mit 45 Teilnehmenden über die neue CSRD-Verordnung und dessen Berichtsanforderungen gesprochen.
Die Auseinandersetzung mit nachhaltigen Ansätzen hat das Waltroper Unternehmen zu neuen Geschäftsmodellen in Sachen Verpackungsmaschinen veranlasst.
Die Webseminar-Reihe „Digital ready, circular reday“ des virtuellen Forschungsnetzwerks #CEresearchNRW beleuchtete das Handlungsfeld „Einkauf und Lieferkette“ näher
Im vierten und vorletzten Webseminar unserer Reihe „Digital ready, circular ready?“ beleuchtete das virtuelle Forschungsnetzwerk #CEresearchNRW am 09.11.2023 das Handlungsfeld „Produktion“.
Quantifizierbare Leistungsindikatoren (KPIs) helfen Unternehmen dabei, Circular-Economy-Maßnahmen und deren Nachhaltigkeitwirkung strategisch zu planen und zu messen.
Das Prosperkolleg zeigte am 30.11.2023, was es in den letzten vier Jahren erreicht hat und wie es mit Circular Economy in der Region weitergeht.
Die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel hat das Südlohner Unternehmen dazu bewegt, Konstruktionen so zu verändern, dass in der Fertigung weniger CO2 entsteht und Energiekosten eingespart werden.
Veranstaltung des Prosperkollegs, gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW und der Effizienz-Agentur NRW zum Thema Recht auf Reparatur.
Die Webseminar-Reihe „Digital ready, circular reday“ des virtuellen Forschungsnetzwerks #CEresearchNRW beleuchtetet das Handlungsfeld „Einkauf und Lieferkette“ näher
Das virtuelle Forschungsnetzwerk #CEresearchNRW im Zeichen des zirkulären Produktdesigns bzw. Produktlebenszyklus und des möglicherweise richtungsweisenden Einflusses durch digitale Technologien
Die Wirtschaft spielt eine entscheidende Rolle im Übergang zur Circular Economy. Aber welche Bedürfnisse und Herausforderungen hat die Wirtschaft im Zusammenhang mit dem Übergang zur Circular Economy?
Veranstaltung des Prosperkollegs und der Regionalagentur Emscher-Lippe zur Schulung von Berater*innen und anderen Multiplikatoren der Circular Economy.