Die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel hat das Südlohner Unternehmen dazu bewegt, Konstruktionen so zu verändern, dass in der Fertigung weniger CO2 entsteht und Energiekosten eingespart werden.
Kategorie-Archive: News
Fachworkshop-Reihe zum Thema Reparatur
Veranstaltung des Prosperkollegs, gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW und der Effizienz-Agentur NRW zum Thema Recht auf Reparatur.
Die Anforderungen der Wirtschaft im Wandel zur Circular Economy
Die Wirtschaft spielt eine entscheidende Rolle im Übergang zur Circular Economy. Aber welche Bedürfnisse und Herausforderungen hat die Wirtschaft im Zusammenhang mit dem Übergang zur Circular Economy?
Transformationsberatung und Coach2Change: Circular Economy als Grundpfeiler
Veranstaltung des Prosperkollegs und der Regionalagentur Emscher-Lippe zur Schulung von Berater*innen und anderen Multiplikatoren der Circular Economy.
Wilo – Vorreiter zirkulärer Wertschöpfung in der Pumpen – und Gebäudetechnikbranche
Wilo verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie und ist führend in der Herstellung langlebiger und energieeffizienter Pumpen.
Digitalisierung und Circular Economy – Wo stehen Unternehmen in NRW?
Das Prosperkolleg zeigt, wie Unternehmen mit den Herausforderungen der Digitalisierung im Themenfeld Circular Economy umgehen.
Rockcycle®: Das Rücknahmesystem für Steinwolle
ROCKWOOL hat mit Rockcycle® einen Rücknahme-Service für gewerbliche Bauabfälle eingeführt. Steinwolle von der Baustelle kann so in bereitgestellten Big Bags gesammelt, zurückgegeben und wiederverwertet werden.
Prosperkolleg Jahresrückblick 2022
Wir blicken zurück auf das Jahr 2022 und möchten einige unserer Highlights der vergangenen Monate teilen.
CEresearchNRW: Wie wird die Transformation zur Circular Economy in der Region ein Erfolg?
Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes CEresearchNRW zur Transformation zur Circular Economy in der Region.
Die EU-Initiative für nachhaltige Produkte – kreislauffähige und nachhaltige Produkte zur Norm machen
Veranstaltung des CEResearchNRW zum Thema “Die EU-Initiative für nachhaltige Produkte – kreislauffähige und nachhaltige Produkte zur Norm machen”.