News

gestapelte Aktenordner

Nachhaltige Beschaffung in der Praxis

Vor dem Hintergrund des voranschreitenden Klimawandels und zunehmenden Ressourcenverbrauchs kann und muss auch die öffentliche Hand einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, um einen nachhaltigen Transformationsprozess in Gang zu setzen. Unter dem Motto „Wer zahlt bestimmt die Musik“ wurde daher in einem Web-Seminar das Thema nachhaltige Beschaffung in Kommunen beleuchtet.

Mehr erfahren
CEresearchNRW_Web-Seminar

CEresearchNRW: Zirkuläre Wertschöpfung aus Unternehmenssicht

Das Web-Seminar des Virtuellen Forschungsnetzwerks CEreserachNRW befasste sich im April mit dem Thema „Zirkuläre Wertschöpfung aus Unternehmenssicht – Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis?“. Constanze Schweizer, CEO der sapor GmbH, berichtete über Ihre Bemühungen zirkulär zu handeln, Ihre Erfolge, aber auch über die Herausforderungen zirkuläre Produkte zu vertreiben.

Mehr erfahren

Vorgestellt: Techbuyer

Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zirkularität aufgreifen und für ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle nutzbar machen?

Mehr erfahren
CEresearchNRW

CEresearchNRW: Nutzer:innen im Zentrum nachhaltiger Produktentwicklung

Das letzte Web-Seminar im Jahr 2020 stand unter dem Motto „Mind the User – Nutzer:innenzentrierung als Erfolgsfaktor bei nachhaltigen Produkt- und Serviceinnovationen“. Die Veranstaltung begann mit einem Vortrag zum Thema „Nutzer:innen im Zentrum nachhaltiger Produkt- und Serviceinnovationen“ von Daniela Kattwinkel und Dr. Michael Herzog (beide Ruhr-Universität Bochum).

Mehr erfahren
CEresearchNRW

CEresearchNRW: KI & Zirkuläre Wertschöpfung

Am 05.11.2020 ging beim #CEresearchNRW-Forschungsnetzwerk das Thema „Digitalisierung trifft Zirkuläre Wertschöpfung“ in die nächste Runde mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz die Zirkuläre Wertschöpfung vorantreiben kann?

Mehr erfahren