
Prosperkolleg: Was in 2020 geschah …
Wir blicken zurück auf das Jahr 2020 und möchten einige unserer Highlights der vergangenen Monate teilen.
Wir blicken zurück auf das Jahr 2020 und möchten einige unserer Highlights der vergangenen Monate teilen.
Das Forschungsprojekt „Prosperkolleg“ sucht produzierende Unternehmen aus NRW für eine Studie zur zirkulären Wertschöpfung.
Das Prosperkolleg holt den EU Circular Economy Hotspot 2022 nach Bottrop.
Der Themenmonat Oktober stand beim Prosperkolleg ganz unter dem Motto „Zirkuläre Wertschöpfung“. Ziel war es, spannende Impulse gebündelt anzubieten, um so zum klugen Umdenken und zur nachhaltigen Transformation anzuregen.
Am 01.10.2020 stand das bereits sechste Web-Seminar des Virtuellen Forschungsnetzwerks Zirkuläre Wertschöpfung NRW an zum Thema „Digitalisierung trifft Zirkuläre Wertschöpfung – Wie kann man mit Digitalisierung Zirkuläre Wertschöpfung global, regional und in Unternehmen vorantreiben?“.
Am 03.09.2020 veranstaltete das Virtuelle Forschungsnetzwerk Zirkuläre Wertschöpfung NRW sein fünftes Forschungs-Web-Seminar. Patrick Gütschow vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW (MWIDE.NRW) war der Einladung gefolgt und sprach „über die Genese des Forschungsnetzwerks und das Bestreben nach Zirkulärer Wertschöpfung in der Wirtschaft des Landes NRW“.
Wie können wir unsere Wirtschaft gesund, krisenfest und nachhaltig gestalten? Unter Begriffen wie Zirkuläre Wertschöpfung, Circular Economy oder Kreislaufwirtschaft gewinnt nachhaltiges Wirtschaften zunehmend an Bedeutung und hat neben Vorteilen für die Gesellschaft und Umwelt auch einen großen ökonomischen Mehrwert für Unternehmen.
Am 6.08.2020 fand das bereits vierte Web-Seminar des Virtuellen Forschungsnetzwerks Zirkuläre Wertschöpfung NRW statt. Thema dieses Mal war: “Circular Supply Chain Management und globale Lieferketten – Forschungslücke in der Zirkulären Wertschöpfung und Ansatz im Rahmen eines Lieferkettengesetzes?“
Anfang Juli veranstalteten die Effizienzagentur NRW und die Hochschule Ruhr-West einen Online-Workshop zu nachhaltigeren Verpackungen in der Lebensmittelindustrie.
Am 02.07.2020 war es wieder soweit: Das Virtuelle Forschungsnetzwerk Zirkuläre Wertschöpfung NRW veranstaltete ein weiteres Web-Seminar.
Die symbolische Schlüsselübergabe fand am 1. Juli vor Ort statt.
Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes CEresearchNRW zur Effektivität der Zirkulären Wertschöpfung.