Lieferketten – fair und zirkulär?

Am 6.08.2020 fand das bereits vierte Web-Seminar des Virtuellen Forschungsnetzwerks Zirkuläre Wertschöpfung NRW statt. Thema dieses Mal war: “Circular Supply Chain Management und globale Lieferketten – Forschungslücke in der Zirkulären Wertschöpfung und Ansatz im Rahmen eines Lieferkettengesetzes?“

Produkte und Materialien mit der Hilfe der R-Strategien im Kreislauf führen

Von Rethink bis Recycle: Die R-Strategien können als Kerngerüst der Transformation hin zur Zirkulären Wertschöpfung gesehen werden. Wir stellen die Strategien vor und veranschaulichen sie am Beispiel des Produkts Fahrrad.

Nachhaltig Wirtschaften dank Zirkulärer Wertschöpfung

Zirkuläres Wirtschaften schafft ökologische Chancen durch das gesamte Wirtschaftssystem hindurch. Doch warum wird von Zirkulärer Wirtschaft und nicht Kreislaufwirtschaft gesprochen und was sind Startpunkte für Unternehmen?