Begriffsdschungel rund ums zirkuläre Wirtschaften

Im Zusammenhang von nachhaltigem Wirtschaften fallen viele Begriffe: Kreislaufwirtschaft, Industrial Ecology, Cradle-to-Cradle® und Circular Economy / Zirkuläre Wertschöpfung. Doch was steckt dahinter, wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede?

Circular Economy in der KMU-Praxis: Virtuelle Europareise

Neue Veranstaltungsreihe: „From Barcelona to Bottrop“ – Reisen Sie virtuell mit uns und präsentieren Sie Ihre zirkulären Ideen einem europäischen Publikum!

Vorgestellt: Techbuyer

Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zirkularität aufgreifen und für ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle nutzbar machen?

Die Denkfabrik erklärt Zirkuläre Wertschöpfung

Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zirkularität aufgreifen und für ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle nutzbar machen?

Schichtbeginn in der Denkfabrik

Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zirkularität aufgreifen und für ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle nutzbar machen?

CEresearchNRW: KI & Zirkuläre Wertschöpfung

Am 05.11.2020 ging beim #CEresearchNRW-Forschungsnetzwerk das Thema „Digitalisierung trifft Zirkuläre Wertschöpfung“ in die nächste Runde mit der Frage, wie Künstliche Intelligenz die Zirkuläre Wertschöpfung vorantreiben kann?