Circular October

Wie können wir unsere Wirtschaft gesund, krisenfest und nachhaltig gestalten? Unter Begriffen wie Zirkuläre Wertschöpfung, Circular Economy oder Kreislaufwirtschaft gewinnt nachhaltiges Wirtschaften zunehmend an Bedeutung und hat neben Vorteilen für die Gesellschaft und Umwelt auch einen großen ökonomischen Mehrwert für Unternehmen.

Lieferketten – fair und zirkulär?

Am 6.08.2020 fand das bereits vierte Web-Seminar des Virtuellen Forschungsnetzwerks Zirkuläre Wertschöpfung NRW statt. Thema dieses Mal war: “Circular Supply Chain Management und globale Lieferketten – Forschungslücke in der Zirkulären Wertschöpfung und Ansatz im Rahmen eines Lieferkettengesetzes?“

Fachworkshop-Reihe zur zirkulären Wertschöpfung nachhaltigerer Verpackungen für Lebensmittel erfolgreich gestartet

Anfang Juli veranstalteten die Effizienzagentur NRW und die Hochschule Ruhr-West einen Online-Workshop zu nachhaltigeren Verpackungen in der Lebensmittelindustrie.

Produkte und Materialien mit der Hilfe der R-Strategien im Kreislauf führen

Von Rethink bis Recycle: Die R-Strategien können als Kerngerüst der Transformation hin zur Zirkulären Wertschöpfung gesehen werden. Wir stellen die Strategien vor und veranschaulichen sie am Beispiel des Produkts Fahrrad.