Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes CEresearchNRW zum EU Circular Economy Action Plan und Themen wie zirkuläre Verpackungen.
Kategorie-Archive: CEresearch
CEresearchNRW: Der EU Circular Economy Action Plan – zirkuläre Kunststoffe?
Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes CEresearchNRW zum EU Circular Economy Action Plan und Themen wie zirkuläre Kunststoffe
CEresearchNRW: Der EU Circular Economy Action Plan – Elektronik & IKT, Batterien & Fahrzeuge?
Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes CEresearchNRW zum EU Circular Economy Action Plan und Zirkularität bei Textilien.
CEresearchNRW: Der EU Circular Economy Action Plan – zirkuläre Textilien?
Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes CEresearchNRW zum EU Circular Economy Action Plan und Zirkularität bei Textilien.
CEresearchNRW: Der EU Circular Economy Action Plan – zirkuläre Bauwirtschaft?
Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes CEresearchNRW zum EU Circular Economy Action Plan und Zirkularität in der Bauwirtschaft.
CEresearchNRW: Der EU Circular Economy Action Plan – Forschung und Praxis in NRW?
Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes CEresearchNRW zum EU Circular Economy Action Plan und dessen Bedeutung für Forschung und Praxis in NRW.
Web-Seminare zum EU Circular Economy Action Plan
Veranstaltungsreihe des Prosperkollegs zu den Themenfeldern und Branchen des EU Circular Economy Action Plans.
CEresearchNRW: Digitale Zwillinge in der Circular Economy
Am 07.10.2021 fand im Rahmen der Prosperkolleg-Veranstaltungsreihe „Circular October“ das 15. Web-Seminar des CEresearchNRW-Netzwerks statt. Rund 40 Teilnehmende diskutierten gemeinsam mit den Referent:innen Anna Preut und Saban Ünlü, wie der digitale Zwilling die Circular Economy vorantreiben kann.
CEresearchNRW: Living Labs – Innovationsräume für Nachhaltigkeit und Zirkularität?
Am 01.07.2021 im 14. Web-Seminar des CEresearchNRW-Netzwerks drehte sich alles um das Thema Living Labs, mit der Frage, ob diese Innovationsräume für mehr Nachhaltigkeit und Zirkularität seien. Julius Piwowar sowie Dr. Johanna Meurer und Michael Ahmadi waren der Einladung als Referent:in ins Forschungsnetzwerk gefolgt und stellten Auszüge ihrer Forschungsarbeit vor.
CEresearchNRW: Umweltpsychologie & kommerzielles Upcycling
Am 06.05.2021 waren Prof. Dr. Ellen Matthies (Otto-von-Guericke Universität Magdeburg) und Prof. Dr. Monika Imschloß (Leuphana Universität Lüneburg) im Web-Seminar des CEresearchNRW Netzwerks zu Gast, um über ihre Forschung zum Thema Umweltpsychologie und nachhaltige Konsumforschung, insbesondere kommerzielles Upcycling, zu sprechen.