Wie sehen nachhaltige Verpackungen im Zeitalter von Ressourcen- und Klimaschutz aus?

Interview mit Prof. Dr. Martin R. Stuchtey von der Circular Economy Initative Deutschland und Stefan Alscher von der Effizienz-Agentur NRW

Prosperkolleg organisiert den zweiten “Circular October”

Das Prosperkolleg organisierte im vergangene Monat den zweiten Circular October. Es fanden mehrere Veranstaltungen zu Schwerpunktfeldern der Circular Economy statt.

Prosperkolleg auf dem Umweltwirtschaft.NRW – SUMMIT 2021

Paul Szabo-Müller, Leiter unseres AP Qualifizierungsbedarfe, stellte in seinem Impuls auf dem 5. Gipfeltreffen der Umweltwirtschaft.NRW am 11.11.2021 vor, womit sich das Prosperkolleg beschäftigt.

CEresearchNRW: Digital Twins in the Circular Economy

On 07.10.2021, the 15th web seminar of the CEresearchNRW network took place within the Prosperkolleg event series “Circular October”. Around 40 participants discussed with the speakers Anna Preut and Saban Ünlü how the digital twin can drive the Circular Economy.

CEresearchNRW: Digitale Zwillinge in der Circular Economy

Am 07.10.2021 fand im Rahmen der Prosperkolleg-Veranstaltungsreihe „Circular October“ das 15. Web-Seminar des CEresearchNRW-Netzwerks statt. Rund 40 Teilnehmende diskutierten gemeinsam mit den Referent:innen Anna Preut und Saban Ünlü, wie der digitale Zwilling die Circular Economy vorantreiben kann.

Circular Economy in the skilled trades

The scarcity of resources affects the skilled trades in particular and requires a rethink. Thus, the Circular Economy is already shaping everyday operations in the skilled trades in a variety of ways and is likely to do so even more in the future.

Circular Economy im Handwerk

Die Knappheit von Ressourcen betrifft das Handwerk im besonderen Maße und erfordert ein Umdenken. Somit prägt die Circular Economy bereits auf vielfältige Art und Weise den Betriebsalltag im Handwerk und wird dies wahrscheinlich zukünftig noch stärker tun.