Die Knappheit von Ressourcen betrifft das Handwerk im besonderen Maße und erfordert ein Umdenken. Dafür sind Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Lieferketten erforderlich. Zudem geht es um die Vermeidung und die verantwortungsvolle Entsorgung von Stoffen, die nicht mehr in den Kreislauf zurückführbar sind. Das Handwerk als Produzent, Dienstleiter und Nutzer hat vielfältige Einflussmöglichkeiten. Lesen Sie dazu auch den gemeinsamen Blogbeitrag von HWK und Prosperkolleg.
Sie erhalten einen Einstieg in das Thema “Zirkuläre Wertschöpfung”. Im “Circular Digital Economy Lab” des Prosperkollegs lernen Sie Einsatzmöglichkeit der Digitalisierung kennen. In den Impulsen erfahren und diskutieren Sie, welche konkreten Ansatzpunkte für Zirkuläre Wertschöpfung im Handwerk bestehen und wie Sie mit einem Potenzialcheck erste Umsetzungsschritte gehen können.
Programm
Bitte melden Sie sich über das untenstehende Formular an.
Die Veranstaltung findet am neuen Standort der Hoschule Ruhr West auf Prosper III statt. Eine genaue Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung.