Rund 400 nationale und internationale Experten trafen sich zum Gipfeltreffen der Circular Economy in Bottrop.
Autor-Archive: Nils Westerveld
Stellenausschreibung im Projekt Prosperkolleg
Die Hochschule Ruhr West sucht studentische Hilfskräfte (m/w/d) für das Projekt Prosperkolleg – Zirkuläre Wertschöpfung.
Potenzialcheck Circular Economy unterstützt Unternehmen
Unternehmen, die Interesse an einem Potenzialcheck Circular Economy haben, können sich an das Prosperkolleg oder die Effizienz-Agentur NRW wenden.
CEresearchNRW: Digitale Zwillinge in der Circular Economy
Am 07.10.2021 fand im Rahmen der Prosperkolleg-Veranstaltungsreihe „Circular October“ das 15. Web-Seminar des CEresearchNRW-Netzwerks statt. Rund 40 Teilnehmende diskutierten gemeinsam mit den Referent:innen Anna Preut und Saban Ünlü, wie der digitale Zwilling die Circular Economy vorantreiben kann.
Unternehmensnetzwerk: Zirkuläre Ansätze in der Möbelbranche
Zum zweiten Mal kamen Unternehmer:innen virtuell zusammen, um Neues über zirkuläre Geschäftsmodelle zu erfahren und ins Gespräch zu kommen.
Circular October 2021
Wie können wir unsere Wirtschaft gesund, krisenfest und nachhaltig gestalten? Unter Begriffen wie Zirkuläre Wertschöpfung, Circular Economy oder Kreislaufwirtschaft gewinnt nachhaltiges Wirtschaften zunehmend an Bedeutung und hat neben Vorteilen für die Gesellschaft und Umwelt auch einen großen ökonomischen Mehrwert für Unternehmen.
Die Denkfabrik erklärt EcoDesign
Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zirkularität aufgreifen und für ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle nutzbar machen?
Nachhaltige Beschaffung in der Praxis
Vor dem Hintergrund des voranschreitenden Klimawandels und zunehmenden Ressourcenverbrauchs kann und muss auch die öffentliche Hand einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, um einen nachhaltigen Transformationsprozess in Gang zu setzen. Unter dem Motto „Wer zahlt bestimmt die Musik“ wurde daher in einem Web-Seminar das Thema nachhaltige Beschaffung in Kommunen beleuchtet.
Vorgestellt: Techbuyer
Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zirkularität aufgreifen und für ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle nutzbar machen?
Die Denkfabrik erklärt Zirkuläre Wertschöpfung
Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Zirkularität aufgreifen und für ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle nutzbar machen?