Die gemeinsame Veranstaltung von Prosperkolleg und Handwerkskammer Münster brachte Handwerksunternehmen das Thema Circular Economy anschaulich näher.
Autor-Archive: Michel Neuhaus
CEresearchNRW: Der EU Circular Economy Action Plan – zirkuläre Textilien?
Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes CEresearchNRW zum EU Circular Economy Action Plan und Zirkularität bei Textilien.
CEresearchNRW: Der EU Circular Economy Action Plan – zirkuläre Bauwirtschaft?
Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes CEresearchNRW zum EU Circular Economy Action Plan und Zirkularität in der Bauwirtschaft.
CEresearchNRW: Der EU Circular Economy Action Plan – Forschung und Praxis in NRW?
Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes CEresearchNRW zum EU Circular Economy Action Plan und dessen Bedeutung für Forschung und Praxis in NRW.
Unser Ausblick für 2022
Wir blicken zurück auf das Jahr 2021 und möchten gleichzeitig einen Ausblick auf unsere Aktivitäten in diesem Jahr geben.
Web-Seminare zum EU Circular Economy Action Plan
Veranstaltungsreihe des Prosperkollegs zu den Themenfeldern und Branchen des EU Circular Economy Action Plans.
CEresearchNRW: Regenerative Energien – zirkuläre Gestaltung von Stromerzeugungsanlagen
Veranstaltung des CEResearchNRW zum Thema “Regenerative Energien – zirkuläre Gestaltung von Stromerzeugungsanlagen”.
CEresearchNRW: Praxis trifft Forschung: Innovative Geschäftsmodelle dank Circular Economy
Veranstaltung mit dem Unternehmensnetzwerk des Prosperkollegs zu innovativen Geschäftsmodellen dank Circular Economy.
Prosperkolleg organisiert den zweiten “Circular October”
Das Prosperkolleg organisierte im vergangene Monat den zweiten Circular October. Es fanden mehrere Veranstaltungen zu Schwerpunktfeldern der Circular Economy statt.
Prosperkolleg auf dem Umweltwirtschaft.NRW – SUMMIT 2021
Paul Szabo-Müller, Leiter unseres AP Qualifizierungsbedarfe, stellte in seinem Impuls auf dem 5. Gipfeltreffen der Umweltwirtschaft.NRW am 11.11.2021 vor, womit sich das Prosperkolleg beschäftigt.