Die Webseminar-Reihe „Digital ready, circular reday“ des virtuellen Forschungsnetzwerks #CEresearchNRW beleuchtetet das Handlungsfeld „Einkauf und Lieferkette“ näher
Autor-Archive: Jan-christopher Przybilla
Digitalisierung und zirkuläre Produktentwicklung
Das virtuelle Forschungsnetzwerk #CEresearchNRW im Zeichen des zirkulären Produktdesigns bzw. Produktlebenszyklus und des möglicherweise richtungsweisenden Einflusses durch digitale Technologien
Die Anforderungen der Wirtschaft im Wandel zur Circular Economy
Die Wirtschaft spielt eine entscheidende Rolle im Übergang zur Circular Economy. Aber welche Bedürfnisse und Herausforderungen hat die Wirtschaft im Zusammenhang mit dem Übergang zur Circular Economy?
Rockcycle®: Das Rücknahmesystem für Steinwolle
ROCKWOOL hat mit Rockcycle® einen Rücknahme-Service für gewerbliche Bauabfälle eingeführt. Steinwolle von der Baustelle kann so in bereitgestellten Big Bags gesammelt, zurückgegeben und wiederverwertet werden.
Genan – der größte Altreifen-Recycler der Welt
Das Umweltunternehmen Genan ist der weltweit größte Recycler von Altreifen. Pro Jahr können in den sechs High-Tech-Recyclinganlagen in Deutschland, Dänemark, Portugal und den USA jährlich mehr als 400.000 Tonnen Reifen verarbeitet werden.
m+f KEG-technik: Langlebigkeit im Blick
Die m+f KEG-Technik GmbH & Co. KG konzentriert sich auf die Produktion und den Verkauf von KEG-Anlagen, KEG-Reinigungs- und Abfüllmaschinen und anderen KEG-bezogenen Geräten, hauptsächlich für die Brauerei- und Getränkeindustrie.
Die EU-Initiative für nachhaltige Produkte – kreislauffähige und nachhaltige Produkte zur Norm machen
Veranstaltung des CEResearchNRW zum Thema “Die EU-Initiative für nachhaltige Produkte – kreislauffähige und nachhaltige Produkte zur Norm machen”.