Wilo verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie und ist führend in der Herstellung langlebiger und energieeffizienter Pumpen.
Autor-Archive: Fabian Mehl
Digitalisierung und Circular Economy – Wo stehen Unternehmen in NRW?
Das Prosperkolleg zeigt, wie Unternehmen mit den Herausforderungen der Digitalisierung im Themenfeld Circular Economy umgehen.
CEresearchNRW: Wie wird die Transformation zur Circular Economy in der Region ein Erfolg?
Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes CEresearchNRW zur Transformation zur Circular Economy in der Region.
Gut beraten für die Circular Economy Transformation: Train-the-Trainer im Oktober
Veranstaltungsreihe des Prosperkollegs zur Schulung von Berater*innen und anderen Multiplikatoren der Circular Economy.
Gut beraten für die Circular Economy Transformation: Train-the-Trainer im Oktober
Veranstaltungsreihe des Prosperkollegs zur Schulung von Berater*innen und anderen Multiplikatoren der Circular Economy.
Planet ZINQ: Zirkuläres Geschäftsmodell der Oberflächentechnik
Die ZINQ GmbH & Co. KG, ein Spezialist für Oberflächentechnik, arbeitet gemeinsam mit dem Prosperkolleg an einem vollständig zirkulären Geschäftsmodell.
SBRS – Zirkuläre Produktentwicklung für Schnelladegeräte
Die SBRS GmbH, ein Spezialist für E-Mobilität, hat gemeinsam mit dem Prosperkolleg die Potenziale zur Rückführung einzelner Komponenten analysiert.
Netzwerkevent mit Pionieren der Circular-Economy
Netzwerk-Event zum Circular Ecnomy Hotspot bei Janado GmbH in Düsseldorf.
Rattay – Rückführungssystem für mehr Nachhaltigkeit
Die Rattay Group GmbH, ein Unternehmen aus der Metallindustrie, hat im Rahmen einer Prosperkolleg-Studie ein Rückführungssystem für Edelstahlwellschläuche entwickelt.
CEresearchNRW: Der EU Circular Economy Action Plan – Lebensmittel, Wasser und Nährstoffe?
Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes CEresearchNRW zum EU Circular Economy Action Plan und Themen wie Wasser und Lebensmittel.